Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen
  • Stiftung Universitätsmedizin Münster | Bewegung ist Medizin

    Bewegung ist Medizin: Unterstützung der psychischen Gesundheit durch moderne, appbasierte Trainingstherapie

    Mehr zum Projekt

  • FertiTOX-Studie: Hoffnung für Krebspatient*innen mit Kinderwunsch

     

    Mehr zum Projekt im Video

  • Stiftung Universitätsmedizin Münster | E-Leraning in der Notaufnahme

    E-Learning in der Akut- und Notfallmedizin: Patientensicherheit fördern

    Mehr zum Projekt

  • Stiftung Universitätsmedizin Münster | Bewegung ist Medizin

    Bewegung ist Medizin: Unterstützung der psychischen Gesundheit durch moderne, appbasierte Trainingstherapie

     

    Mehr zum Projekt

  • FertiTOX-Studie: Hoffnung für Krebspatient*innen mit Kinderwunsch

     

    Mehr zum Projekt im Video

  • E-Learning in der Akut- und Notfallmedizin: Patientensicherheit fördern

     

    Mehr zum Projekt

Unsere Projekte

Egal ob direkte Krankenversorgung oder Grundlagenforschung - Sie können unsere Universtitätsmedizin an vielen Stellen unterstützen.

Menschliche Krebszellen besser verstehen: Entwicklung eines 3D-Bioprintmodells zur Nachbildung des Zellaufbaus von Tumoren

Mehr Infos 

Optimal vorbereitet auf Notfallsituationen: Einführung einer E-Learning-Plattform für Mitarbeitende der Akut- und Notfallmedizin

Mehr Infos

Chronisches Nierenversagen im Fokus: Patient*innen Zugang zu modernster Diagnostik ermöglichen und Therapien verbessern

Mehr Infos

Komplikationen bei Herzkatheteruntersuchungen von Kindern verringern: Risikofaktoren sammeln und Datenbank aufsetzen

Mehr Infos

Bewegung ist Medizin: Unterstützung der psychischen Gesundheit durch moderne, appbasierte Trainingstherapie

Mehr Infos

Bessere Palliativversorgung mit PAL-APP MS: Eine digitale Lösung zur Erfassung von Symptomen und direktem Austausch mit dem Behandlungsteam

Mehr Infos

Sicherheit und Gesundheit in KiTas fördern: Für eine Zukunft, in der unsere Kinder in einer sichereren und gesünderen Umgebung aufwachsen können

Mehr Infos

Sport trotz(t) Tumor: Professionelle Sportdiagnostik und Beratung sowie individuelle Sportprogramme unter fachkompetenter Anleitung ermöglichen

Mehr Infos

PAN-ALERT – Das Pankreaskarzinom-Früherkennungsprojekt: Überlebenschancen für Pankreaskrebs-Patient*innen erhöhen

Mehr Infos

EMAH und Palliativmedizin: Bessere Versorgung von Palliativpatient*innen mit angeborenen Herzfehlern

Mehr Infos

Optimierung der pharmakologischen Überleitung von Palliativpatient*innen von stationär nach ambulant

Mehr Infos

Translationale Endo-Hepatologie: Neue Therapien bei chronischen Lebererkrankungen 

Mehr Infos

FertiTOX: Fruchtbarkeit bewahren trotz belastender Therapien

Mehr Infos

Alzheimer-Forschung: Bedeutung des lymphatischen Systems im Rahmen neurodegenerativer Erkrankungen

Mehr Infos

Förderung Gerhard-Domagk-Preis:Exzellenz in der Krebsforschung

Mehr Infos

Onko-Lotse „Jung mit Krebs“: Jungen Krebspatient*innen altersspezifische, individuelle und unterstützende Betreuungs- und Beratungsangebote bieten

Mehr Infos